UNSER WEBSHOP - IHR SCHOKOLADEN-SHOPPING-PARADIES
Schweizer Schokoladenmarken in alphabetischer Reihenfolge, nicht abschliessend
Wir sind aktuell dabei unseren eigenen Webshop mit der grössten Auswahl an Schokoladen einzurichten. Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Erlebnis mit allen Schweizer Schokoladen.
Bis es soweit ist, schon mal ein paar direkte Links. Der Versand ist hier innerhalb der Schweiz, für Ihr Land passen Sie es bitte selbst entsprechend an.
Viel Vergnügen
Alprose 1957 noch unter dem Namen Titlis gegründete Schokoladenfirma aus dem Tessin, die für viele andere Hersteller und bekannte Namen produziert. Leider aktuell kein Online-Shop verfügbar
Ammann Haben Sie schon mal einen dieser süssen Kings von Chocolat Ammann zum Café genossen? Passt hervorragend - hier geht`s zum Shop
Barry Callebaut Callebaut wurde 1850 in Belgien gegründet, fusionierte 1996 mit dem französischen Unternehmen Cacao Barry mit Hauptsitz in Zürich und übernahm 1999 die Schweizer Schokoladenfirma Carma AG. Der Barry Callebaut Konzern gilt als einer der grössten Schokoladenproduzenten der Welt. Hauptaktionärin ist die Jacobs Holding AG mit Sitz in Zürich. Zwischen 1982-1990 waren Chocolat Tobler und Suchard unter dem Dach von Jacobs (Kaffee). Leider kein öffentlicher Online-Shop verfügbar
Leider existiert die Chocolaterie du Ballenberg am Eingang des Freilichtmuseums Ballenberg mit ihrer Live-Produktion an einer über 100 jährigen Conche nicht mehr - doch mit echter Handarbeit, viel Kreativität und wunderbaren Geschmacksinn begeistern Schatts unter ihrem Label PS-Chocolate nun in Wettingen auch mit ihrem Nougat de Montélimar oder der Rubi Rubina.
Bernrain - Stella 1928 Gründung der Firma Stella, die 1960 die erste zuckerfreie Schokolade der Schweiz auf den Markt brachte. 1980 kam es zur Fusion mit Chocolat Bernrain und 1991 wurde eine der ersten Fair Trade Schokoladen präsentiert
Cailler hat kurz nach seiner Gründung im Jahre 1819 mit der Schokoladenproduktion begonnen und gilt somit als die älteste industrielle Schokoladenmarke der Schweiz
Das berühmteste Produkt von Camille Bloch, das Ragusa, verdankt seinen Namen der alten Ortsbezeichnung von Dubrovnik. Zum leckeren Shop einfach hier auf`s Bild klicken
Casa Nobile aus Bätterkinden wurde von Willi Schmutz und Martin Schwarz gegründet und stellt täglich seine enorme Kreativität eindrucksvoll unter Beweis. Ob kombiniert mit Hartkäse, Kartoffeln oder Spargeln, es ist schlicht unglaublich, mit welcher Leidenschaft und Finesse das junge Unternehmen begeistert. Dafür gab`s auch schon internationale Preise und wer ihre Gaumenfreuden noch nicht kennt, sollte dies dringend nachholen
Choba Choba Eine kurze Präsentation von Choba Choba finden Sie auf der Seite Hauptstadt der Schokolade. Geniessen Sie ein nachhaltiges Schokoladenerlebnis
Dieter Meier: der weltberühmte Musiker der Band Yello hat mit seiner Kalt-Extraktion ein neues Produktionsverfahren für Schokolade entwickelt und verkauft diese unter seinem Label Oro de Cacao
Felchlin 1908 mit dem Handel von Honig begonnen, starten die Schwyzer 1937 mit der Produktion von Pralinées. Ab 1980 entwickelt sich der Export in die USA und nach Japan. Im Jahre 2004 erhält Felchlin eine Goldmedaille für die beste Schokolade der Welt. Das Unternehmen beliefert Confiserien und Konditoreien mit Halbfabrikaten und Couverturen in über 40 Länder. Leider kein öffentlicher Online-Shop
Heidi Ein sehr berühmtes Mädchen aus den Bündner Bergen gibt dieser natürlichen und nachhaltigen Luzerner Schokolade den Namen. Leider kein Online-Shop verfügbar
Kägi fret 1934 gegründet von Otto Kägi. Seit 1952 gibt es Waffeln mit Schokoladenüberzug, doch erst ab 1958 heissen die beliebten Toggenburger Kägi fret. Leider kein Online-Shop
Nestlé darf natürlich nicht fehlen. Die Geschichte geht bis ins Jahr 1867 zurück, als Henry Nestlé aus Vevey sein Kindermehl präsentierte und sich viele Jahre später einer der grössten Nahrungsmittelhersteller der Welt daraus entwickelte. Vermutlich war Nestlé um 1930 die erste Firma, die eine weisse Schokolade auf den Markt brachte - eine Vorläuferin der Galak. Leider hier kein Webshop-Link möglich
Sprüngli in Zürich 1836 von David Sprüngli in Zürich als Confiserie gegründet, begann die Firma ab 1845 auch mit der Schokoladenproduktion. Im Jahre 1892 wurde das Familienunternehmen auf die beiden Söhne aufgeteilt. Johann Rudolf bekommt die Schokoladenproduktion, David Robert die Confiserie. Die Confiserie behält den Namen Sprüngli, das Geschäft von Johann Rudolf übernimmt die kleine Schokoladenfabrik vom Berner Rodolpe Lindt und wird so zur weltberühmten Lindt&Sprüngli mit Sitz am Zürichsee
Swiss Dream Die leckeren Schöggeli mit Schweizer Sujets kommen seit 1992 aus der Uhrenstadt Le Locle
Swissone Die wohl jüngste Schweizer Schokoladenmarke erfreut uns mit ursprünglichem Schokoladengeschmack in verschiedenen Varianten. Jetzt probieren
Vermutlich wurde schon Albert Einstein von seiner Frau gefragt: "Häsch dini Ovo hüt scho gha?" Ein Klick auf`s Bild und Sie sind im Shop der Firma Wander AG